
“Wer hat, dem wird gegeben”: Ist gesellschaftliche Polarisierung schon strukturell in der Schule verankert?
Seit Jahrzehnten belegt die politische Kulturforschung folgenden empirischen Zusammenhang: Demokratiedistanz und Menschenfeindlichkeit auf der einen Seite mit (dem Zugang zu) formaler Bildung, Mitbestimmung und Gefühlen politischer Machtlosigkeit der Befragten auf der anderen Seite. Ein Blick in die Schule lässt schon erkennen, dass insbesondere sozio-kulturell weniger privilegierten Schüler:innen die Teilhabe an (politischer) Bildung und demokratiebildenden Formaten der Mitbestimmung weniger umfassend ermöglicht wird.

Prof. Dr. Sabine Achour ist Professorin für politische Bildung und Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf Fragen der politischen Bildung im Kontext von sozialer Ungleichheit, Ideologien der Ungleichwertigkeit, Migration, Diversität, Inklusion und Sprachbildung.
Up- und Downloadbereich
Sie können jederzeit Dateien hochladen. Nachdem Sie sich angemeldet haben, steht auch der Download dieser Dateien zur Verfügung.
Nutzen Sie bitte folgende Anmeldedaten:
LOGIN-ID (erste Zeile): zukunftsforum | Passwort (zweite Zeile): session_2022